Unser Team

Frauke Fischer-Lohrer,
staatl gepr. Logopädin

Frauke Fischer-Lohrer
Tel: 07425 220199
mail: info@logopaedie-trossingen.de

1992-1995 Ausbildung an der staatl. BFS für Logopädie an der Uni-Klinik München (LMU)
1995-1998 angestellt tätig in der Facharztpraxis für HNO und Phoniatrie Drs. Müller-Hermann in Rottweil
seit 1998 selbständig tätig erst in Rottweil und dann in Trossingen
2009 Bezug des Neubaus im Kastanienweg 6
3 freie Mitarbeiterinnen

Behandlung aller Störungsbilder, mit Weiterbildung in den Bereichen

  • Sprechstimme und Singstimme: Therapie nach dem Stimmfunktionskreis (E.Haupt), Therapie nach Coblenzer/Muhar (AAP), manuelle Stimmtherapie (G.Münch), funktionale Stimmtherapie (S.Gross-Jansen), Nasalierungsmethode (J.Pahn), LAX VOX (S.A.Kruse), Sängerstimme/Formantkontrolle (B.Richter, C.Spahn, O.Nollmeyer, W.Saus), regelmäßige Teilnahme an Stimmsymposien in Heidelberg und Freiburg, gesangliche Selbsterfahrung (Solo und Chorgesang), Stimmbildung für Chor
  • Atemtherapie: erfahrbarer Atem (I.Middendorf), Manuelle Therapie (MST und Sanjo)
  • Dysphagien neurogen und funktionell: F.O.T.T., FDT, NFT, PNF für Fazialbereich (N.Niers, H.Sticher, A.Kartmann, S.Hotzenköcherle, M.Mebus)
  • Aphasie und Dysarthrophonie (I.Weng, H.Grötzbach, M.Vogel, J.Heide) / LSVT LOUD®
  • Sprechapraxie und VED: TAKTKIN, metrischer Ansatz, TOLGS (B.Janusch, W.Ziegler, I. Wurzer)
  • auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen, LRS (S.Galonska, M.Plath)
  • Sprachentwicklungsstörungen und -behinderungen, Artikulationsstörungen: PLAN (J.Siegmüller), Wortschatzsammler (H.J.Motsch), Zweisprachigkeit (C.Jenny), SES (B.Zollinger), Dysgrammatismus (Z.Penner, U.Hild, J.Siegmüller), laterale Aussprachestörungen (N.Gyra), ASS (U.Funke), UK (Kaiser-Mantel), Mund-Esstherapie (S.Renk), Orofaziale Dysfunktion (S.Codoni)
  • Myofunktionelle Störungen: MFT (D.Garliner, A.Kittel), M.U.N.D.T. (Krätsch-Sievert)
  • Stottern und Poltern: Stottermodifikation, Fluency Shaping und Non-Avoidance (N.Katz-Bernstein, C.Dell, S.Gehrer, A.Starke, H.Zückner)

Christiane Messner,
staatl gepr. Logopädin

Christiane Messner
Tel: 0157 58496077
mail: ch.messner.logo@freenet.de

1982-1986 Ausbildung zur Krankenschwester; bis 2002 als Krankenschwester tätig
2002-2005 Ausbildung zur Logopädin an der IB-Medizinische Akademie Stuttgart-Außenstelle Reichenau
Anstellung als Logopädin in der Schweiz-Schulgemeinde Münsterlingen / Turgau
freie Mitarbeiterin in der Praxis Frauke Fischer-Lohrer seit 2006

Behandlung aller Störungsbilder, mit Schwerpunkt auf

  • Sprachentwicklungsstörungen, Früherkennung von SES (G.Szagun), SES bei Zweisprachigkeit (C.Jenny), Kinder mit Hörstörungen und Cochleaimplant (G.Szagun), Wortschatztherapie (H.J.Motsch), Dysgrammatismus (U.Hild, Z. Penner)
  • Artikulationsstörungen, Phonologische Störungen (A.Fox), laterale Aussprachestörungen (N.Gyra), VED TOLGS (I.Wurzer)
  • Stottern, Non-Avoidance-Ansatz (S.Gehrer), Modifikationsansatz für stotternde Vorschulkinder & Schulkinder (C.Walter), IMS bei jugendlichen und erwachsenen Stotternden (H.Zückner)
  • Dysarthrophonie, Sprach- und Sprechtherapie bei Morbus Parkinson (G.Greitemann), Aphasie (H.Grötzbach), neue Methoden der Aphasietherapie, Komplexitätseffekt (J.Heide)
  • Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien (V.Runge)


Jana Lodahl,
staatl. gepr. Logopädin

Jana Lodahl
Tel: 0157 84507748
mail: jlodahl@gmx.de

1992-1995 Ausbildung an der staatl. BFS der Kopfklinik der Universität Heidelberg
angestellt tätig in freien Praxen in Neckargemünd, Schorndorf und Spaichingen
freie Mitarbeiterin in der Praxis Frauke Fischer-Lohrer seit 2004

Behandlung aller Störungsbilder, mit Weiterbildung/Schwerpunkt in den Bereichen

  • Sprechstimme und Singstimme: Therapie nach Coblenzer/Muhar (AAP), manuelle Stimmtherapie (G. Münch), funktionale Stimmtherapie (M. Heptner, M. Blume, S. Gross-Jansen, G. Rohmert), Freeing the natural voice (K. Linklater), LAX VOX (S. A. Kruse), Sängerstimme (Formantkontrolle W. Saus, B. Richter, C. Spahn, O. Nollmeyer), Lehrerstimme (B. Richter), Einführung in EstilleVoiceTraining (S. A. Kruse), Einführung CVT (E.Brandstetter), Vocal sounds (N.Metzger); regelmäßige Teilnahme an Stimmsymposien in Heidelberg und Freiburg
    gesangliche Selbsterfahrung in Chorgesang und A-Capella-Gruppe, Stimmbildung für Chor
  • Atemtherapie: erfahrbarer Atem (I. Middendorf), Manuelle Stimmtherapie (G. Münch), Sanjo
  • auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen, LRS und Lerntherapie (S. Galonska, M. Brunner, M. Plath)
  • kindliche und frühkindliche Sprachentwicklungsstörungen: KonLab-Programm (Z. Penner), die Entdeckung der Sprache (B. Zollinger, M. Händel-Rüdinger), Dysgrammatismus (U. Hild), Kontextoptimierung (J. Motsch), Wortschatztherapie (J. Motsch), Mehrsprachigkeit (C. Jenny), Therapie nach PLAN (J. Siegmüller), Sprachanbahnung bei behinderten Kindern (S. Homer-Schmidt), VED (C.Marks-Wilhelms, TOLGS)
  • Late Talker: Elternberatung
  • Artikulationsstörungen (C.van Riper, N. Gyra, A. Fox), laterale Aussprachestörungen (C.Marks-Wilhelms)
  • myofunktionelle Störungen: MFT (Garliner, A. Kittel, M. Fischer), GRUMS, M.U.N.D.T (P.Krätsch-Sievert)
  • Facialisparesen: PNF
  • Allgemeine Fortbildungen: Gewaltfreie Kommunikation, Neurolinguistisches Programmieren, therapeutisches Zaubern